Großrückerswalde. Mit 81 Jahren ist Christoph May der bislang älteste gemeldete Teilnehmer des am kommenden Freitag stattfindenden Gassenlaufes. Der Großrückerswalder freut sich schon sehr auf die Veranstaltung in seinem Heimatort. „Bis auf den Oberelbe-Marathon habe ich keinen Lauf erlebt, bei dem das Publikum die Teilnehmer so anfeuert“, sagte er im Vorfeld. Daher lässt er sich den Gassenlauf seit Jahren nicht entgehen. Früher war er bei mehreren Wettbewerben im Starterfeld. Das hat er mit Blick auf sein Alter aufgegeben. Einmal pro Woche trainiert er noch und das bei jedem Wetter. Etwa 15 Kilometer reißt er dann ab. Dabei genießt er die Landschaft und die Geräusche der Natur. Außerdem fährt er hin und wieder Rad. Früher ist er ein sehr aktiver Läufer gewesen. Allerdings kam er erst sehr spät auf sein Hobby aus der Jugendzeit zurück. 1962 wurde er in Olbernhau Kreismeister über 3.000 Meter. NVA, Studium, Familie und Hausbau hatten danach Priorität. Das Laufen musste warten bis 2008. Mit 64 Jahren begann er wieder mit dem Training. Der Anstoß dafür kam damals während eines Besuches bei seiner Frau in der Rehaklinik. Viele Leute, die er damals sah, konnten sich nicht mehr sportlich betätigen. „Ich habe mir gesagt, du kannst noch und machst nichts. Das wollte ich ändern“, so Christoph May. Sein erster Lauf war auch sein erster Sieg. Das war 2008 beim Röhrgrabenlauf in Ehrenfriedersdorf. Später nahm er sein Training bei den Leichtathleten des TSV 1872 Pobershau auf. Das ermöglichte ihm, an eine Lizenz zur Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften zu gelangen. 2010 holte er Silber bei den Offenen Tschechischen Meisterschaften in Loučná. Sein erfolgreichstes Jahr war 2014. Damals wurde Weltmeister mit der Deutschen Mannschaft in Budapest im Halbmarathon der Altersklasse 70. Bei den Deutschen Meisterschaften in Erfurt holte er Gold über 1.500 Meter und Silber über 3.000 Meter. In der Halle wurde er in Ohrdruf Deutscher Meister über 3.000 Meter. Seinen ersten Gassenlauf hatte er 2014 absolviert. „Ich war 69 und hatte die Strecke in 44 Minuten absolviert. Damit war ich mehr als zufrieden“, sagte Christoph May. So lange es ihm seine Gesundheit ermöglicht, will er beim Gassenlauf dabei sein. „Wenn ich irgendwann einmal der letzte vor dem Schlussfahrzeug von der Feuerwehr bin, ist auch Schluss“, ergänzte er. Aktuell haben sich über 570 Läuferinnen und Läufer angemeldet. Im vergangenen Jahr waren es zum vergleichbaren Zeitpunkt 448. 2024 sind insgesamt 571 Läuferinnen und Läufer dabei gewesen. Nachmeldungen für den Gassenlauf sind noch bis eine Stunde vor Start möglich. Für den Gassenlauf-Kids gilt der Donnerstagabend als Anmeldeschluss. Termin ist Freitag, der 5. September. Der Gassenlauf-Kids beginnt 16.15 Uhr. Weiter geht es um 18 Uhr mit der zehn Kilometer langen und 18.10 Uhr mit der sechs Kilometer langen Nordic-Walking-Strecke. Die Teilnehmer der zehn Kilometer langen Gassenlauf-Strecke gehen 18.30 Uhr ins Rennen – die für den Gassenlauf light über sechs Kilometer 18.45 Uhr. Alle Infos unter https://www.gassenlauf.com/.