Loading...
  • Aktuelles
    Aktuelles

Aktuelles

BBC London auf den Spuren Mauersbergers

Mauersberg. Die Radiostation BBC London hat unlängst im Mauersberger-Museum recherchiert. Mark Burmann und Katja Hoyer suchten nach Spuren zu Rudolf Mauersbergers Motette „Wie liegt die Stadt so wüst“ und zum Dresdner Requiem. Rudolf Mauersberger erlebte die Zerstörung Dresdens Mitte Februar 1945 mit. Selbst verletzt, schockiert und zutiefst betroffen von diesem Feuersturm komponierte er schon kurz danach die Trauermotette. Die Ergebnisse der Recherchen werden Teil einer Radiosendung sein. Diese beschäftigt sich mehreren Kompositionen zu im Krieg zerstörter Städte. Ausgestrahlt wird sie Mitte/Ende Oktober. Ansprechpartner für die beiden Journalisten waren die Leiterin des Museums Heidi Kärmer, der Vorsitzende des Fördervereins Mauersberger-Freundeskreis und Kantor in Ruhe Johannes Stuhlemmer sowie Jan Görner vom Sachgebiet Kultur und Tourismus in Großrückerswalde. Im weiteren Verlauf recherchieren Mark Burmann und Katja Hoyer auch in Dresden, der Wirkungsstätte Rudolf Mauersbergers. Nach der Zerstörung Dresdens floh Mauersberger aus der Stadt in seine Heimat Mauersberg. Die Strecke legte er zum Teil zu Fuß zurück. Außerdem nutzte er verschiedene Mitfahrgelegenheiten. „Im Requiem setzt er sich mit seinen eigenen Erlebnissen und mit den Erlebnissen der Stadt auseinander“, so Katja Hoyer. Spannend sei es vor allem gewesen, die Geschichte nachzuempfinden. Sie lernte Mauersbergers Umgebung kennen. Damit hatte ihn stets eine große Liebe verbunden. Auf der anderen Seite stand die Spannung zwischen der zerstörten Stadt Dresden und diesem heilen Dorf im Erzgebirge. „Dort stand noch alles, obwohl Mauersberg trotzdem vom Krieg beeinflusst war“, erklärte das Katja Hoyer. In den Kompositionen hat Mauersberger all das verarbeitet.