Für etwa 100 Segelflugsportbegeisterte aus den Niederlanden ist der Urlaub in Großrückerswalde jetzt zu Ende. Der mit der Technischen Universität Eindhoven verbundene Studentenverein hatte den Flugplatz schon im vergangenen Jahr dafür ausgewählt. Für Großrückerswalde hatten vor allem die Gastfreundschaft und die Landschaft gesprochen. Das betonte mit Ton Staassen einer der Organisatoren des Sommerlagers. Die Gruppe hat sich komplett selbst versorgt. Ein Extrazelt diente nur zum Kochen. Dafür sind jeden Tag andere Leute zuständig gewesen. Dieses Jahr spielte nur das Wetter während der beiden Wochen nicht so richtig mit. Nur an zwei Tagen herrschte reger Flugbetrieb. Das ist im vergangenen Jahr noch anders gewesen. Sechs Vereinsflugzeuge, weitere zehn Privatflugzeuge und ihre eigene mobile Seilwinde hatten die Niederländer mit. Natürlich ging es auch auf Ausflüge in die Region. Betreut worden ist die Gruppe vom Fliegerclub Großrückerswalde. „Uns hat es gefreut, dass sich die Leute bei uns und in der Region wohlgefühlt haben“, so Martin Dietze vom Verein.