Rittergut Großrückerswalde
Im Jahr 1414 wird ein „Gut und Haus“ in Rückerswalde erstmals urkundlich als Besitz einer Familie Krahe erwähnt.
Die erste bildliche Darstellung eines burgähnlichen Gebäudes auf dem Großrückerswalder Pestbild von 1583 legt jedoch nahe, die Entstehung dieses Herrenhauses weiter zurückzudatieren. Im Zuge der Erschließung der Gegend waren im 12. Jahrhundert im Umkreis der Burg Wolkenstein mehrere Vorwerke entstanden, die der Versorgung des neuen Herrschaftssitzes der Herren von Waldenburg dienten, und vermutlich war dies auch der Ursprung des Rittergutes in Rückerswalde.